Verkehrsverbund Ostsachsen will am 1. Januar 2026 in Kraft treten
Der große Schritt zu einem gemeinsamen Verkehrsverbund für Ostsachsen wird am 1. Januar 2026 in Kraft treten: Ein Ticket für Nahverkehr, ein vereinigter Bus- und Bahnplan, eine neue Zukunft für die Regionen Görlitz, Bautzen, Meißen und Dresden. Doch nicht alle sind der Meinung: Die AfD kritisiert die Selbstbestimmung der Oberlausitz, während die Linken und CDU den Verbund unterstützen. Wird der Verband zu stark vom Landkreis Bautzen gesteuert? Wer wird über die Zukunft des Tickets entscheiden? Der große Schritt bringt auch Hoffnung für die Region: Ein attraktiver öffentlicher Nahverkehr, ein vereinigter Plan und eine bessere Verbindung zwischen den Städten.
Verkehrsverbund Ostsachsen will am 1. Januar 2026 in Kraft treten
Der Landkreis Görlitz hat dem Zusammenschluss des Verkehrsverbundes für die Region Ostsachsen am Mittwoch mit 36 zu 30 Stimmen bei acht Enthaltungen gestimmt. Die Voraussetzung dafür, dass der Landrat Stephan Meyer dem Zusammengehen zustimmen kann, ist bereits am 27. Juni geschehen.
Der Verband soll zum 1. Januar 2026 im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) aufgehen und dann Zweckverband Verkehrsverbund Ostsachsen heißen werden. Der Sitz des Zvon soll in Dresden sein, eine 'Außenstelle in Bautzen soll vorgehalten' werden.
Der Pirnaer Landrat Michael Geisler wird Verbandsvorsitzender und der Bautzener Landrat Udo Witschas sein Stellvertreter. Künftig soll es ein Ticket für Nahverkehr in Ostsachsen geben, das die Schienen-Nahverkehr der Kreise Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Bautzen, Görlitz sowie der Stadt Dresden und der Stadt Görlitz aus einer Hand planen, organisieren und vermarkten werden.
Der Zusammenschluss ist vor allem vom Landkreis Bautzen angestoßen worden, dessen Gebiet seit Jahren nicht nur eine Verbandsgrenze verläuft. Die Stadt Görlitz hat möglicherweise ein Nein zur Fusion ausgesprochen und muss überstimmt werden.
Mehr Wissen Zweckverband: Ein Zweckverband ist eine Rechtsform, die es öffentlichen Unternehmen ermöglicht, in bestimmten Bereichen handlungsfähig zu sein. Mehr Informationen auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Zweckverband
Fakten
- Der Verkehrsverbund Ostsachsen wird am 1. Januar 2026 in Kraft treten.
- Ein Ticket für Nahverkehr, ein vereinigter Bus- und Bahnplan werden eingeführt.
- Die Regionen Görlitz, Bautzen, Meißen und Dresden sind betroffen.
- Die AfD kritisiert die Selbstbestimmung der Oberlausitz.
- Die Linken und CDU unterstützen den Verbund.
- Der Verband wird zu stark vom Landkreis Bautzen gesteuert?
- Wer wird über die Zukunft des Tickets entscheiden?
- Ein attraktiver öffentlicher Nahverkehr, ein vereinigter Plan und eine bessere Verbindung zwischen den Städten werden geschaffen.
Es ist jedoch zu beachten, dass KI-generierte Inhalte trotz aller Bemühungen um Aktualität und Richtigkeit gelegentlich Unvollständigkeiten oder Ungenauigkeiten enthalten können. Wenn Sie Fragen zur Richtigkeit der Informationen haben oder zusätzliche Klarstellungen wünschen, wenden Sie sich bitte an unser Redaktionsteam. Wir schätzen Ihr Verständnis und bemühen uns stets, Ihnen zuverlässige und wertvolle Informationen zu bieten.