Aktualisiert und ab sofort erhältlich - Das Bürgerheft 2025
Das Presse- und Oberbürgermeisterbüro informiert:
Das neue Bürgerheft ist da! Alle Inhalte wurden aktualisiert, insbesondere die Übersichten der Stadtverwaltung, nachgeordneten Einrichtungen und Dienstleistungen. Die Broschüre soll Zwickauerinnen und Zwickauern wieder helfen, für ihr Anliegen den richtigen Ansprechpartner in der Stadtverwaltung zu finden.
Die Informationsbroschüre „feiert“ übrigens zwei kleine Jubiläen: Die neue Broschüre ist inzwischen die 20. Auflage dieser Art. Erstmals wurde sie im Jahr 2005 herausgegeben. Bis 2015 übernahm den Satz und das Layout der Broschüre eine externe Werbeagentur. Seit 10 Jahren liegt die inhaltliche sowie optische Gestaltung des handlichen A5-Heftes komplett in Zuständigkeit des Presse- und Oberbürgermeisterbüros. Seit dem Wechsel widmet sich außerdem jede Ausgabe in einem Textbeitrag einem besonderen Thema. 2015 stand beispielsweise die Sanierung des Niederen Kornhauses im Fokus, 2018 das 900-Jährige Stadtjubiläum und 2020 „BOOM – 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“. In diesem Jahr stehen allgemein die Kulturhauptstadt Chemnitz und speziell die Zwickauer Angebote als Partnerkommune im Mittelpunkt. Informiert wird ebenso zu verschiedenen abgeschlossenen, laufenden und geplanten Baumaßnahmen Stadtgebiet.
In der handlichen DIN-A5-Broschüre finden Interessierte auch die aktualisierten Dienststellen und Dienstleistungen der Stadtverwaltung, Informationen zum Bürgerservice, Stadtrat und zu politischen Vertretern. Eine Auswahl an Veranstaltungen und Kontaktadressen zu wichtigen Einrichtungen, Vereinen und Verbänden in Zwickau komplettieren die Ausgabe.
Das Bürgerheft 2025 liegt bereits im Bürgerservice im Rathaus, Hauptmarkt 1 (incl. der Auslagen im 1. OG) und in der Tourist Information Zwickau, Hauptstraße 6 kostenfrei zur Mitnahme aus.
In den nächsten Tagen wird die Broschüre an die Ämter der Stadtverwaltung und weitere Einrichtungen verteilt und ist spätestens ab Mitte Februar u. a. auch an folgenden Stellen erhältlich:
in den Ämtern der Stadtverwaltung mit Sitz in der Katharinenstraße 11, Hauptmarkt 26 und Neuberinplatz 1A
in den Ämtern der Stadtverwaltung mit Sitz im Verwaltungszentrum, Werdauer Straße 62
in den Stadtteilverwaltungen Crossen, Oberrothenbach, Mosel, Schlunzig, Rottmannsdorf und Cainsdorf
in der Integrationsberatungsstelle, Hauptstraße 56
im ZwischenRAUM der KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum (Galerie am Domhof), Domhof 2
in den Priesterhäusern Zwickau, Domhof 5-8
im Robert-Schumann-Haus Zwickau, Hauptmarkt 5
im Kundenbüro der ZEV, Bahnhofstraße 4
im Kundenbüro der SVZ, Bahnhofstraße 2 c/d.
Da sich im Verlauf des Jahres u.a. aufgrund der Sanierung der Kunstsammlungen und im Zusammenhang mit der Fertigstellung Schocken wieder Änderungen ergeben werden, wird an dieser Stelle auch auf die Internetseiten der Stadtverwaltung unter www.zwickau.de verwiesen. Diese werden laufend aktualisiert. Genutzt werden kann ebenso das Bürgertelefon unter Telefon 0375 830. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgerservice helfen gerne, den richtigen Ansprechpartner zu finden.
Besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder allen treuen Anzeigenpartnern. Ohne deren Unterstützung hätte das Bürgerheft nicht erscheinen können.
Das Bürgerheft 2025 erscheint in einer Auflagenhöhe von 5000 Exemplaren und steht auch im Internet zur Verfügung.
Hier finden Sie den kompletten Artikel: